Stephanie Sernatinger Jahrgang 1988 Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin B.A. Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
“Was hinter uns liegt und was vor uns liegt ist nichts im Vergleich dazu, was in uns liegt“(Ralph Waldo Emerson) Wer bin ich? Ich bin Sozialpädagogin und systemische (Familien-) Therapeutin, unternehmungsfreudig, reiselustig, naturverliebt und ein absolutes Seekind. Ich bin ein Genussmensch und gerne mit und unter Familie und Freunden. Meine Haltung ist geprägt von Wertschätzung und Akzeptanz von Unterschiedlichkeit. Der Blick auf die Ressourcen und Fähigkeiten eines jeden Menschen sind grundlegend für mich. Meine Aufgabe verstehe ich darin, Sie bei der (Wieder-) Entdeckung Ihrer Stärken und Fähigkeiten zu unterstützen und Sie bei Ihrer individuellen Lösungsfindung zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam die Segel neu setzen und mit dem Wind der Veränderung auf Ihre persönliche Entdeckungsreise gehen. |
![]() |
Beruflicher Werdegang:
- seit 2022: Regionalleitung der Ohlebusch Villingen-Schwenningen GmbH Geschäftsstelle Radolfzell
- seit 2019: Lehrbeauftragte für Gesprächsführung an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen, Fakultät Sozialwesen
- seit 2017: Systemische (Familien-) Therapeutin in der Aufsuchenden Familientherapie bei der Ohlebusch Villingen-Schwenningen GmbH an der Geschäftsstelle Radolfzell
- 2015 – 2018: Soz.arb. / Soz.päd. in der Schulsozialarbeit mit Schüler:innen mit Flucht- und / oder Migrationshintergrund an den beruflichen Schulen im Landkreis Konstanz
- 2013 – 2014: Soz.arb. / Soz.päd. in der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) und Flüchtlingsarbeit beim Diakonischen Werk des Evang. Kirchenbezirks Konstanz
- 2008 – 2009: Ehrenamtliche Mitarbeit im Frauen- und Kinderschutzhaus des Diakonischen Werks des Evang. Kirchenbezirks Konstanz
- 2005 – 2008: Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit anschließender Tätigkeit als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadtverwaltung Stockach
Studium und Weiterbildungen:
- 2024 – 2025: Ausbildung zur Fachkraft zur ambulanten Rückfallprävention (für sexuell übergriffige Jugendliche) bei R. Blinkle und U. Spöttle-Krust (LAG-Jungen* – & Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V. )
- 2022: Ausbildung zur systemisch orientierten Fachkraft Kindeswohlgefährdung am PPSB-Hamburg
- 2018 – 2019: Aufbauweiterbildung zur Systemischen Therapeutin / Familientherapeutin mit DGSF Anerkennung am Bodensee-Institut Radolfzell
- 2016 – 2018: Weiterbildung zur Systemischen Beraterin mit DGSF Anerkennung am Bodensee-Institut Radolfzell
- 2009 – 2013: Studium der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Davon von 2010 bis 2011 Praxissemester im Sozialdienst der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg (Akut-Aufnahme und Gerontopsychiatrie)
Fortbildungen:
- Traumapädagogische Haltungen und Ansatzpunkte für die Praxis
- Flashback & Co: Einführung in Belastungsreaktionen
- Pränatale Einflüsse auf die Entwicklung von Kindern
- Kindeswohlgefährdung und Risikoeinschätzung
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg
- Radikalisierungstendenzen junger Menschen in Schulen
- Ausländerrecht und Sozialrecht