+4915739074321
info@praxissegelsetzen.de
+4915739074321
info@praxissegelsetzen.de

Systemisches Arbeiten

Systemisches Denken und Arbeiten

In unserer Praxis “Segel setzen” arbeiten wir nach dem systemischen Ansatz. Dieser geht davon aus, dass Menschen immer in Beziehung zueinander stehen. Beziehungen sind nicht losgelöst voneinander zu betrachten, sondern sie bedingen sich gegenseitig. Es ist vergleichbar mit einem Mobile: wenn sich ein Teil des Mobiles bewegt, bewegt sich auch der Rest.
Die systemische Therapie betrachtet den Einzelnen daher nicht isoliert, sondern bezieht den Kontext, das soziale Umfeld mit ein.

Krisen entstehen, wenn wir das Gefühl haben in einer Sackgasse festzustecken und unsere bisherigen Lösungsversuche nicht mehr greifen oder nicht zu einem befriedigenden Ergebnis führen. Das kann dazu führen, dass ganze Systeme, wie beispielsweise eine ganze Familie, ins Wanken geraten.

Eine zentrale Grundlage der systemischen Therapie ist es, den Menschen mit seinen Ressourcen und Fähigkeiten zu sehen. Sie geht davon aus, dass jeder Mensch die Lösung, die er zur Bewältigung von Krisen und Konflikten braucht, in sich trägt.
Mithilfe der systemischen Therapie kann der Mensch befähigt werden, verdeckte oder in Vergessenheit geratene Ressourcen (wieder-) zuentdecken. Durch verschiedene Methoden soll ein Perspektivwechsel ermöglicht und neue Sicht- und Handlungsweisen entwickelt werden, so dass ein Raum für Veränderungen geschaffen wird.

Die systemische Therapie versteht den Menschen hierbei als Experten für sich selbst. Der / die Therapeut:in gibt keine “Musterlösungen” vor. Es wird im gemeinsamen Prozess ein individuell passender Weg gestaltet, in dem der / die Klient:in Ziele und Themen selbst benennt.

vgl. Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. (DGSF) und Systemische Gesellschaft (SG)